Von der Idee bis zum High-End-Produkt
• Kundenorientierte Entwicklung vom Prototypenstadium bis zur Serienproduktion
• CAD (Computer-Aided Design):
– Schnelle, voll digitale Umsetzung von Prototypen
– Wegfall von Werkzeugkosten dank Verzicht auf Stanzwerkzeuge
– Schnelle Realisierung kleiner Losgrößen
• CAM (Computer-Aided Manufacturing):
– Hohe Leistungsfähigkeit der Fertigungsanlagen für eine effiziente Produktion auch großer Losgrößen (> mehrere 10.000 Teile)
• Technische Konfektion unterschiedlichster Materialien
• Verarbeitung großer Bauteile bis zu 6500 mm x 2200 mm – mit exakten Konturen und kleinsten Toleranzen
• Streifenware kann »endlos« geschnitten werden
• Kleinste Rundungen realisierbar (z. B. sicht-/messbare Innenlöcher mit 0,5 mm ø)
• Just-In-Time-Fertigung und -Lieferung
• Selbstklebekaschierung (SK) mit neuentwickelter, einzigartiger Abziehhilfe
• Anforderungen für »Hydro- und Oleophobie« oder »Feuerfeste Ausführung« können umgesetzt werden
• Verschweißen der Schnittkanten mittels Laser möglich
• Verschweißen zweier 2D-Konturenteile mittels Laser
• Schneiden von Abstandsgewirken
• Neuentwickeltes KISS-CUT-Schneiden bei Anwendungen, die bislang nur im aufwändigen KISS-CUT-Stanzverfahren realisierbar waren
• Schneiden von Vlies, Filz, Schaum bis zu Acrylglas und Holz
• Gravieren z.B. von Acrylglas, Glas, Holz und Aluminium
• Bedrucken von z.B. Logos, Datum u. o. Teilenummern im INK-JET Verfahren
• Herstellung von 3-D-Prägeteilen
• Herstellung von über 10 Millionen Teilen pro Jahr
• Qualitätsmanagement nach ISO9001 und VDA Standard